Artikel mit dem Tag "KLAR!10"



25. März 2025
Gemeinsam für Artenvielfalt und Nachhaltigkeit! In den Bibliotheken des Bezirks Korneuburg gibt es jetzt eine besondere Möglichkeit, aktiv zum Erhalt der Pflanzenvielfalt beizutragen. Die Saatgutbibliotheken bieten kostenloses Saatgut zum Mitnehmen, Anbauen und Weitergeben an. Die KLAR! unterstützt diese tolle Aktion, denn so kann jeder mitmachen und ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen! Mehr dazu und welche Bibliotheken mitmachen, unter: treffpunkt-bibliothek.at So funktioniert’s: 1....

22. März 2025
Am 22. März ist Weltwassertag – ein internationaler Aktionstag, der uns daran erinnert, wie kostbar und schützenswert unsere Wasserressourcen sind. Auch in Österreich ist Wasser keine unerschöpfliche Selbstverständlichkeit. Durch den Klimawandel, veränderte Niederschlagsmuster und Trockenperioden wird der bewusste Umgang mit Wasser immer wichtiger. Deshalb geben wir von der KLAR! 10vorWien heute praktische Tipps zum Wassersparen im Haushalt – einfach umzusetzen und wirkungsvoll!...

12. März 2025
Der Klimawandel verändert unsere Umwelt – trockene Sommer, milde Winter und plötzliche Spätfröste stellen Pflanzen und Gärtnerinnen und Gärtner vor neue Herausforderungen. Doch mit den richtigen Maßnahmen lassen sich Gärten und Balkone anpassen und gleichzeitig wertvolle Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge schaffen. Am Donnerstag, den 20. März 2025 um 19:00 Uhr laden wir Sie herzlich zum Vortrag „Cooles Grün“ ins Gemeindezentrum Hagenbrunn ein. Was...

03. März 2025
Am 3. März, feiern wir den World Wildlife Day, der weltweit auf den Schutz und die Bedeutung der Tier- und Pflanzenwelt aufmerksam macht. Doch während wir die Schönheit der Natur würdigen, steht es um viele Tierarten in Österreich schlecht. Die Roten Listen des Umweltbundesamts zeigen: Jede vierte Säugetierart, fast die Hälfte aller Fischarten und zwei Drittel der Reptilien sind gefährdet. Arten in Gefahr: Wer braucht besonderen Schutz? Österreich beherbergt eine beeindruckende...

27. Februar 2025
Wir sind KEM und KLAR! 10vorWien – eine von vielen engagierten Modellregionen in Österreich. Seit 15 Jahren treiben die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM), und seit 7 Jahren die Klimawandelanpassungs-Modellregionen (KLAR!) die nachhaltige Entwicklung in über 1.400 Gemeinden voran. Was das für ganz Österreich bedeutet Die Projekte, die wir hier in unserer Region umsetzen, sind Teil einer größeren Bewegung. Von erneuerbarer Energie & Gebäudesanierung über Hochwasserschutz &...

21. Februar 2025
Am 11.02.2025 fand im neu bezogenen Büro der KLAR! 10vorWien ein inspirierendes Netzwerktreffen der KLAR!-Regionen im Weinviertel statt! Mit dabei waren: KLAR! Land um Laa KLAR! Leiser Berge KLAR! Südliches Weinviertel KLAR! Mistelbach-Wolkersdorf KLAR! Weinviertel Dreiländereck KLAR! 10vorWien In regelmäßigen Treffen tauschen sich die Regionen über den Stand ihrer KLAR!-Maßnahmen aus, entdecken mögliche Synergien und koordinieren gemeinsame Projekte. Der Erfahrungsaustausch hilft,...

19. Februar 2025
Die Fossilienwelt in Stetten (NÖ) wird derzeit umgebaut und im April neu eröffnet. Stellenausschreibung für die Tätigkeiten: Betreuer:in Kassa, Shop, Bistro m/w/x (Vollzeit oder Teilzeit, saisonal): Aufgaben: Kassa/Shop Kassatätigkeiten inkl. Tagesabschluss Gästebetreuung und Information (vor Ort und telefonisch) Organisation und Präsentation der Shopware Bistro Getränke, Snacks und Eis ausgeben Ordnung und Sauberkeit im Bistrobereich Öffnungszeiten Di-So, Saison April bis Oktober...

02. Februar 2025
Am 2. Februar feiern wir den Welttag der Feuchtgebiete – ein wichtiger Tag, um das Bewusstsein für diese wertvollen Ökosysteme zu stärken. Sie sind nicht nur Heimat für eine beeindruckende Artenvielfalt, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle im Klimaschutz und Hochwasserschutz. Feuchtgebiete bedecken nur circa sechs Prozent der Landoberfläche der Erde, beherbergen dabei aber 40 Prozent der weltweiten Artenvielfalt. In der KLAR! Region 10vorWien setzen wir uns aktiv für den...

30. Januar 2025
Unsere KLAR!-Managerin Judith Michaeler-Teixeira hielt am Freitag, dem 24. Jänner 2025 im Innovation Lab auf der "KlimaZukunft Österreich Messe für ein klimabewusstes Leben" einen inspirierenden Vortrag. Unter dem Titel „Wie Regionen die Herausforderungen des Klimawandels meistern“ erläuterte sie, wie durch vorausschauende Regionalplanung und gemeinsames Handeln die Folgen des Klimawandels aktiv bewältigt werden können und nannte aktuelle Beispiele aus der Region: klimafitter Wald,...

23. Januar 2025
Der Spatenstich für das Sanierungs- und Modernisierungsprojekt der Fossilienwelt Weinviertel wurde gesetzt. Die Veranstaltung markierte den Beginn eines umfassenden Relaunches, der die Fossilienwelt ab Frühjahr 2025 in neuem Glanz erstrahlen lässt. Anwesend waren zahlreiche Ehrengäste, darunter die Landeshauptfrau Niederösterreichs Johanna Mikl-Leitner, der Bürgermeister von Stetten, Thomas Windsor Seifert, Regionssprecher10vorWien und Bürgermeister von Korneuburg LAbg, Christian Gepp,...

Mehr anzeigen

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



 

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen der Programme "Klima- und Energiemodellregionen " und "Klimawandelanpassungsmodellregionen" durchgeführt.