Die Maßnahmen der KLAR! 10vorWien

Darum sind wir KLAR!

2016 wurde das Förderprogramm Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!) vom Klima- und Energiefonds und dem BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) ins Leben gerufen. Ziel ist es, Regionen und Gemeinden bei der Vorbereitung auf den Klimawandel zu unterstützen, negative Folgen zu minimieren und Chancen zu nutzen. (Quelle: www.klar-anpassungsregionen.at/klar-programm, 10/2024)

 

Aus diesem Grund begannen 2021 der Regionalentwicklungsverein 10vorWien (der Trägerverein der KLAR!-10vorWien) und interessierte Gemeinden aus dem Bezirk Korneuburg, mit den Vorbereitungen eine KLAR!-Region zu werden. Gemeinsam mit den Gemeinden wurden (und werden weiterhin) kontinuierlich Themen ausgearbeitet, wie sich die Region an den Klimawandel anpassen kann. Das sind z.B. Themen aus den Bereichen: Landwirtschaft, Naturschutz, Wasserversorgung, Gesundheit usw. aus denen alternative Herangehensweisen zum Umgang mit dem Klimawandel entwickelt werden. 

Maßnahmen der KLAR! 10vorWien

 

2022 startete die KLAR! 10vor Wien in die erste Phase, und ab Herbst 2024 (bis Sommer 2027) gehen 12 KLAR!-Gemeinden engagiert in die Weiterführung, mit den folgenden Maßnahmen: 

 

 „Klimafitte Grünflächen“

Unter dem Motto „Cooles Grün!“ soll das Wissen über hitzetolerante und wassersparende Pflanzen, wie Gräser und Stauden – die wechselnde klimatische Bedingungen vertragen – gestärkt werden. Ziel ist es, die Biodiversität zu erhalten und das Bewusstsein in der Bevölkerung zu schärfen. Auch das Thema „Wasser“ wird hier nicht außer Acht gelassen, denn ein durchdachtes Wassermanagement im Garten kann ein „cooles“ Mikroklima für Mensch und Natur schaffen. Die KLAR! möchte auch die „NÖ-Saatgutbibliotheken“ bekannter machen, um mit den Gemeinden klimafitte Gärten zu fördern.

 

 „Klimafittes Bauen und Sanieren“ 

Der Klimawandel erfordert Anpassungen beim Bauen und Sanieren. Bereits in der Planung sollten klimatische Veränderungen wie Temperatur und Extremwetter berücksichtigt werden, um z.B. CO₂ zu reduzieren, Energie und Ressourcen zu sparen. Wichtige Aspekte dabei sind die Nutzung umweltfreundlicher Materialien und die Verbesserung der Gebäudehülle. Ein klimafitter Garten mit effektivem Wassermanagement kann ebenfalls einen positiven Beitrag leisten. Eine Broschüre soll die Maßnahmen zusammenfassen und in Informationsveranstaltungen das Bewusstsein dazu geschärft werden. In dieser Maßnahme möchte die KLAR! 10vor Wien auch die Gemeinden in der klimafitten Raumplanung unterstützen.

  

„Klimafitte Gewässer“ 

Unsere Gewässer stehen durch den Klimawandel vor besonderen Herausforderungen: z.B. bedroht das Übermaß an Wasser Siedlungsgebiete, in Trockenperioden bedroht das gegenteilige Szenario, nämlich zu wenig Wasserverfügbarkeit, unter anderem die Landwirtschaft bzw. unsere Grundwasserreserven. Statt Wasser schnell abzuleiten, sollten z.B. Renaturierungsmaßnahmen von Gewässern, die den Wasserrückhalt fördern, forciert werden. Das kommt wiederum der Biodiversität zugutekommt, da hier eigene Biotope entstehen können. Versickerungsflächen und Maßnahmen gegen Bodenerosion können Gefahren von Überschwemmung und Humusabtrag minimieren. Ziel ist es mit den Gemeinden in diesen Themenfeldern zu arbeiten und das Bewusstsein zu erhöhen. 

 

 „Regionales Obst erhalten“ 

Alte Obstsorten und Wildobst sind an lokale Bedingungen angepasst und tragen zur Biodiversität und dem Erhalt des kulturellen Erbes bei. Sie zeigen sich widerstandsfähig gegenüber dem Klimawandel und fördern die regionale Identität. Der Anbau ist nicht nur ökologisch, sondern auch touristisch attraktiv. Streuobstwiesen gehören zu den gefährdetsten Biotoptypen in unseren Breiten. Die KLAR! stellt die bestehenden Initiativen vor und informiert möchte die Bevölkerung zum Thema „Klimafitter Obstbaum“ informieren.

 „Gesund trotz Klimawandel“ 

Zukünftig werden mehr Menschen von Hitzewellen betroffen sein, nicht nur Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Es ist wichtig, alle Bevölkerungsgruppen zu sensibilisieren und über Schutzmaßnahmen gegen Ereignisse des Klimawandels zu informieren. Eine Broschüre und Veranstaltungen geben Tipps und Tricks, wie man seine Gesundheit vor dem Klimawandel schützen kann. Hierbei geht es nicht nur um den Schutz vor Hitze, sondern auch um Themen wie die gesundheitsschädlichen Neophyten, die sich durch den Klimawandel bei uns ausbreiten, oder auch das Verhalten bei Extremwetterereignissen wie Starkregen mit Hochwasser, und uvm. Für Gemeindemitarbeiter:innen, die bei jedem Wetter im Freien arbeiten, gibt es zudem eine Broschüre mit Empfehlungen für „Arbeiten im Freien“, denn vor allem Hitze kann für die Gesundheit sehr bedrohlich werden.

 

 „KLAR! Wald! Wissen!“ 

Der österreichische Wald ist Erholungsraum, Kohlenstoffspeicher und schützt Boden und Wasser. Er bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, dient als Rohstoffquelle und trägt zur Stabilisierung des Klimas bei. Zudem schützt er Siedlungen und Infrastruktur vor Naturgefahren wie Lawinen, Muren und Hochwasser. Die Klimaerwärmung setzt dem Wald jedoch zu, was eine verstärkte Pflege und nachhaltige Bewirtschaftung erfordernm. Dadurch kommt es zu Konflikten zwischen Erholungssuchenden und Waldbesitzer:innen. Ziel ist es, den Wert des Waldes der Bevölkerung bewusst zu machen und auch Kindern das Ökosystem Wald spielerisch näher zu bringen, um ihr Bewusstsein dafür zu fördern.

 

 „Fit für die Zukunft! - Klimakommunikation“ 

Kommunikation ist etwas Wichtiges in zwischenmenschlichen Beziehungen, um sich miteinander auszutauschen. Die KLAR! 10vorWien möchte ihre Ziele und Aktivitäten der Bevölkerung vorstellen, sie sensibilisieren, um ihr Bewusstsein für Klimawandel-Anpassungsthemen zu stärken. Wir freuen uns auf eine rege Kommunikation, damit wir gemeinsam „Fit für die Zukunft“ werden!

 

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



 

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen der Programme "Klima- und Energiemodellregionen " und "Klimawandelanpassungsmodellregionen" durchgeführt.