Tag des Baumes: Warum wir Bäume brauchen – heute mehr denn je

Am 25. April ist Tag des Baumes – ein Anlass, um innezuhalten und den Wert von Bäumen bewusst wahrzunehmen. Denn Bäume leisten weit mehr, als vielen von uns im Alltag bewusst ist. Sie sind unverzichtbare Partner im Kampf gegen den Klimawandel und tragen wesentlich zu unserer Lebensqualität bei.

 

Die folgende Übersicht der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) zeigt auf anschauliche Weise, welche Leistungen ein einzelner Baum für uns erbringt:

  • Sauerstoffproduktion: Bäume wandeln Kohlendioxid in Sauerstoff um – eine Voraussetzung für alles Leben.
  • CO₂-Bindung: Sie speichern große Mengen an Kohlendioxid und helfen so, die Erderwärmung zu bremsen.
  • Kühlung und Schatten: An heißen Tagen sorgen sie für angenehmere Temperaturen, vor allem im Siedlungsraum.
  • Wind- und Lärmschutz: Bäume dämpfen Straßenlärm und bremsen starke Winde.
  • Wasserspeicherung: Sie nehmen Wasser auf, speichern es im Boden und beugen so Trockenheit und Erosion vor.
  • Lebensraum: Bäume bieten Nahrung und Unterschlupf für zahlreiche Tierarten – von Insekten bis zu Vögeln.
  • Nahrung für Menschen: Obstbäume liefern wertvolle Lebensmittel direkt vor unserer Haustür.

Gerade im Zuge der Klimakrise zeigt sich, wie wichtig es ist, klimaresistente und standortgerechte Bäume zu pflanzen, zu pflegen und langfristig zu erhalten.

 

Die KLAR! 10vorWien setzt sich dafür ein, dass unsere Region klimafit bleibt – auch durch den Schutz und die Förderung von Bäumen und Grünräumen.

 

Mehr Infos gibt's hier!

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



 

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen der Programme "Klima- und Energiemodellregionen " und "Klimawandelanpassungsmodellregionen" durchgeführt.